"Zukunft wird gemacht, es geht voran"
Die Sozialpsychiatrie braucht seit langem einen gehörigen Push, um sich zu verändern, zu verbessern. Kann sie es überhaupt von innen heraus schaffen oder braucht sie nicht tatsächlich einen außerordentlichen Druck von außen? Welche Haltungen Menschen mit psychischen Erkrankungen gegenüber müssen kritisch betrachtet werden und überhaupt was ist mit Krankheitsbegriff? Brauchen wir einen? Gibt es Konzepte Psychiatrie human, gewaltfrei und mit nachhaltiger Wirkung zu gestalten? In dieser Episode werden erste Gedanken, Vorstellungen und Einschätzungen zur Umsetzung formuliert. Dazu werden einige Stimmen zitiert, um sich diesem überaus politischen Vorhaben zu nähern. Vielleicht auch ein wenig als Vorbereitung auf eine Tagung mit dem Titel "Zukunft der Sozialpsychiatrie", die am 10./11.6.2022 in Berlin von der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) veranstaltet wird. Darüber wird in diesem Podcast auch in den nächsten Episoden berichtet.
Im Musikteil erzählt Bernd Nigbur aus einer besonderen Situation heraus von Motorhead, das lohnt sich besonders.