Ein Gespräch mit dem freischaffenden Sozialwissenschaftler Aldo Legnaro. Mit ihm rede ich kurzweilig über den Wandel des gesellschaftlichen und politischen Umgangs mit Menschen, die Drogen konsu...
Seit einigen Jahren engagiere ich mich mit einigen anderen Kolleg:innen in einem Verein für die Unterstützung des Dorfes Laongo in Burkina Faso. Wer sich für die Projekte dort interessiert, sei ...
Als eine Reaktion auf eine meiner letzten Podcast Episoden erhielt ich zwei ältere Dokumente. Darin schrieb 1997 Lothar Gothe, Mitbegründer der Sozialistischen Selbsthilfe Köln (SSK) und Ökobaue...
In dieser Episode lasse ich erneut zwei Politiker zu Wort kommen, die am 17. April 1970 und am 11. Oktober 1979 im Deutschen Bundestag zum Zustand der Deutschen Psychiatrie und zur Reform damals...
Die Welt brennt schon zu sehr, als dass in der Bundesrepublik Deutschland wir Wähler:innen uns einen Rechts Klick leisten sollten. Die heutige Podcast Episode habe ich einfach kurzerhand „Wähle ...
Am Schluss der heutigen Episode, das vorweg, hat sich Bernd Nigbur was ganz besonderes ausgedacht. Er hat sich umgehört, nach der Lieblings Musik der aktuellen Spitzenkandidaten und -Kandidatinn...
Der Kern des parlamentarischen Prozesses der deutschen Psychiatrie Reform fand während der zwei aufeinanderfolgenden Sozial-Liberalen Regierungs-Koalitionen von 1970 bis 1982 statt. Also in der ...
Psychiatriepolitisch war 1975 die Geburtsstunde der großen Reform der Psychiatrie in Deutschland, BRD versteht sich. Aber auch in der damaligen DDR gab es bereits 1963 mit den „Rodewischer These...
In dieser Episode führen Bernd Nigbur und ich ein Jahresendgespräch über das Unterwegssein mit diesem Podcast, die Zunahme archaischer Gewalt in Tat und Sprache, die Knappheit von Zufluchtsorten...
Es geht weiter um den Skandal der Psychiatrischen Anstalt Brauweiler, welche fürchterlichen Ereignisse zu mehreren Todesfällen bei den Patient:innen führte, wie diese Entwicklung eigentlich abzu...