Mensch gleich Recht
Hat die UN Behindertenrechtskonvention, das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, das Zeug, die Kraft und die Werte eine stürmische Debatte über eine Fortsetzung der Psychiatriereform neu zu entfachen? Es lohnt allemal, sich mit diesem Werk aus dem Jahr 2006 zu beschäftigen. Aber auch mit den „Folgewirkungen“ in der Bundesrepublik. So sind Behandlungsleitlinien zum Thema „Verhinderung von Zwang , Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen“ entwickelt worden, ob das hilft? Und auch ein fachlicher Diskurs ist entstanden, ob eine psychiatrische Versorgung ohne Zwang und Gewalt möglich ist. Dazu gibt es ein Konzept „ … für eine ausschließlich unterstützende Psychiatrie“. Ob diese Vorstellung nur „bello e impossibile“ ist, oder ob sie etwas taugt im rauen Haifischbecken der psychiatrischen Versorgung? Ich versuche dafür Informationen und Erfahrungen zu liefern, die zumindest eine „anekdotische Evidenz“ besitzen – was für ein Begriff, und was wir in der aktuellen Pandemie von Karl Lauterbach alles lernen können.
Im Musikteil gehts um eine großartige Band, die eine Menge bekannter Hits produziert hat. Die Geschichte mit dem Clown, war eine ganz besonderes Stück - Bernd Nigbur - erzählt.