Diese Episode, die letzte im Jahr 2021, enthält einen Zusammenschnitt aller Gespräche, die ich in meinem Podcast im letzten Jahr führen durfte. Mit sehr netten Menschen, denen ich besonders für ...
Gespräch Teil II
Plädoyer insbesondere an alle Beschäftigten in der Psychiatrie, aber auch in den Schulen und anderen Institutionen unserer Gesellschaft, sich ihrer Verantwortung für den U...
Heute ist eine junge Gesprächspartnerin zu Gast, die eine wichtige Perspektive im psychiatrischen Geschehen sehr deutlich zum Ausdruck bringen wird: sie hat im Alter von 13 Jahren die psychisch...
Diese Gesellschaft hat neben Psychiatrie auch noch andere Tabu Themen und wie diese zusammenhängen. Das Gespräch mit Maria Spahn, 2. Teil, zeigt ihre Entwicklung in Richtung Selbstverteidigung, ...
Heute hat sich Maria Spahn für ein Gespräch zur Verfügung gestellt. Sie erzählt von ihrem Weg zur Ärztin, der von Anfang an Zweifel auslöste und eine fehlende Aufrichtigkeit des Systems erkenne...
In der heutigen Episode geht es mal mehr um die Beschäftigten in der Psychiatrie und deren Empfinden in Bezug auf die Wertschätzung ihrer Arbeit. Darum ist es nicht sehr gut bestellt, was nicht ...
Zeit und Psychiatrie, Zeit in der Psychiatrie: Ich meine ein ganz besonderes Thema dort. Als Mensch mit seelischen Erschütterungen ist der Zustand oft schier unerträglich lang, endlos, dunkel. W...
Wichtige Rahmenbedingungen für die psychiatrische Versorgung setzt die Politik. Das findet sich sowohl in Bundes-, als auch Landesgesetzen. Die konkrete Ausgestaltung hat unser Parlament allerdi...
Gudrun Tönnes erzählt ihre Lebensgeschichte weiter, dass ihr Weg der Genesung noch lange andauert, sie ganz gehörig viel Eigenverantwortung dabei übernahm, die eigentlichen Helfer:innen in diese...
Gudrun Tönnes ist heute im Gespräch und nimmt uns mit in ihre bemerkenswerte Biografie. Sie schildert sehr eindringlich ihre Erschütterung in frühen Lebensjahren, ihren langen Weg durch und mit ...