Es war in den 1980’ern, vielleicht 1983/84. Damals war ich in der ersten Tagesklinik in Köln beschäftigt. Davon habe ich bereits schon mal das eine oder andere Erlebte erzählt. Bei der derzeitig...
In dieser Episode gebe ich einen kleinen Einblick, wie unser Podcast entsteht und gebe einen Ausblick auf einige Themen des Podcast in 2024.
Im Musikbeitrag lenkt Bernd Nigbur seinen und E...
Das Wort Frieden klingt immer mehr wie eine Bedrohung, wie eine Missachtung derjenigen, die behaupten „Krieg sei jetzt das Mittel der Wahl Frieden zu schaffen - sozusagen Krieg ist der neue Frie...
Aber in der Zeit war es in der Psychiatrie noch Lichtjahre weg von irgendeiner Mitsprache oder gar Mitgestaltung der therapeutischen Bedingungen oder bei der Medikamenteneinnahme. Diese Bewegung...
Es sind wieder mal sehr brutale Zeiten, die "politische Erderwärmung" schreitet gnadenlos voran. Im Bereich des Steuerbaren stelle ich ein neues gemeindepsychiatrisches Projekt vor, was es verdi...
In der heutigen Episode lenke ich einen kurzen Augenblick lang die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Zeit in der Psychiatrie, von der die einen zu viel haben und die anderen sich zu wenig neh...
Friedhelm Schmidt-Quernheim hat 40 Jahre als Mitarbeiter und wichtiger Akteur in und mit der Forensischen Psychiatrie in Deutschland verbracht. Er hat mit einem breiten Spektrum verschiedene Sch...
Friedhelm Schmidt-Quernheim hat 40 Jahre als Mitarbeiter und wichtiger Akteur in und mit der Forensischen Psychiatrie in Deutschland verbracht. Er hat mit einem breiten Spektrum verschiedene Sch...
Diese Sommerpausen-Episode nimmt die derzeitige gesellschaftliche und politische Stimmung in unserer Republik zum Anlass, daran zu erinnern, den Allmachtsphantasien der AFD und offenbar auch vie...
Diese Episode enthält den 2. und letzten Teil meines Gesprächs mit Stefan. Das ist noch einmal sehr interessant und auch bewegend, wie Stefan sich trotz der vielen Jahre im Maßregelvollzug entwi...